Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

remain in somebody's memory

  • 1 remain

    intransitive verb
    1) (be left over) übrig bleiben

    all that remained for me to do was to... — ich musste od. brauchte nur noch...

    nothing remains but to thank you alles bleibt mir nur, Ihnen allen zu danken

    2) (stay) bleiben

    remain in somebody's memoryjemandem im Gedächtnis bleiben

    3) (continue to be) bleiben

    the fact remains that... — das ändert nichts an der Tatsache od. daran, dass...

    * * *
    [rə'mein]
    1) (to be left: Only two tins of soup remain; Very little remained of the cinema after the fire; A great many things still remain to be done.) übrigbleiben
    2) (to stay; not to leave: I shall remain here.) bleiben
    3) (to continue to be: The problem remains unsolved.) bleiben
    - academic.ru/61382/remainder">remainder
    - remains
    * * *
    re·main
    [rɪˈmeɪn]
    vi
    1. (stay) bleiben
    to \remain in bed im Bett bleiben
    to \remain behind zurückbleiben
    to \remain where one is auf seinem Platz bleiben, [da] bleiben, wo man ist
    2. + n, adj (not change) bleiben
    the epidemic has \remained unchecked die Epidemie hält unvermindert an
    to \remain friends Freunde bleiben
    to \remain aloof Distanz wahren
    to \remain anonymous/unnamed anonym/ungenannt bleiben
    to \remain cool einen kühlen Kopf bewahren, cool bleiben sl
    to \remain faithful [or loyal] [to sb] [jdm] treu bleiben [o die Treue halten]
    to \remain open shop geöffnet bleiben
    to \remain silent [or quiet] Stillschweigen bewahren geh
    to \remain seated sitzen bleiben
    to \remain unclaimed nicht beansprucht werden
    to \remain undecided sich akk nicht entscheiden können
    to \remain unpunished ungestraft davonkommen
    to \remain untreated nicht behandelt [o versorgt] werden
    3. (survive, be left over) übrig bleiben; person überleben
    is there any food \remaining? ist noch etwas zu essen übrig?
    much \remains to be done es muss noch vieles getan werden
    the fact \remains that... das ändert nichts an der Tatsache, dass...
    it [only] \remains for me to... mir bleibt nur noch übrig, zu...
    it \remains to be seen [who/what/how...] es bleibt abzuwarten[, wer/was/wie...]
    * * *
    [rI'meɪn]
    vi
    1) (= be left) bleiben; (= be left over) übrig bleiben

    much remains to be donees ist or bleibt noch viel zu tun

    nothing remains to be saides gibt or bleibt nichts mehr zu sagen

    all that remains ( for us) is to accept — wir brauchen jetzt nur noch anzunehmen or müssen nur noch zusagen or annehmen

    all that remains is for me to wish you every success —

    all that remains (for me/us etc to do) is to lock up — ich brauche/wir brauchen jetzt nur noch abzuschließen

    that remains to be seen — das wird sich zeigen, das bleibt abzuwarten

    the fact remains that he is wrongdas ändert nichts an der Tatsache, dass er unrecht hat

    2) (= stay) bleiben

    remain seated! — bleiben Sie sitzen, behalten Sie Platz (geh)

    to remain behind/up — zurück-/aufbleiben

    let things remain as they arelassen wir alles so, wie es ist; (talking to somebody else) lassen Sie die Dinge so, wie sie sind

    it remains the same —

    "I remain yours faithfully John Smith" — " mit besten Grüßen verbleibe ich Ihr John Smith"

    * * *
    remain [rıˈmeın]
    A v/i
    1. (übrig) bleiben, (auch fig:
    to sb jemandem):
    with five games remaining bei noch fünf ausstehenden Spielen
    2. (zurück-, ver)bleiben, noch übrig geblieben oder vorhanden sein:
    no other token of his art remains kein anderes Beispiel seiner Kunst ist erhalten oder (uns) geblieben;
    only half of it remains nur die Hälfte davon ist noch übrig oder vorhanden;
    nothing remains (to him) but to confess es bleibt (ihm) nichts weiter übrig, als ein Geständnis abzulegen;
    little now remains to be done es bleibt nur noch wenig zu tun;
    that remains to be proved das wäre (erst) noch zu beweisen;
    that remains to be seen das bleibt abzuwarten
    he remained a bachelor er blieb Junggeselle;
    one thing remains certain eins ist gewiss;
    she remained speechless sie war sprachlos;
    he remained standing er blieb stehen
    4. (mit Adverbiale) weiter(hin) sein, bleiben:
    remain in existence weiter bestehen;
    remain in force in Kraft bleiben;
    he remains in a critical condition MED sein Zustand ist nach wie vor kritisch;
    it remained in his memory es blieb ihm im Gedächtnis
    5. (ver)weilen, bleiben:
    6. verbleiben (am Briefschluss):
    B spl remains
    1. auch fig Reste pl, Überreste pl, -bleibsel pl
    2. auch literary remains hinterlassene Werke pl, literarischer Nachlass
    3. auch mortal remains (die) sterblichen Überreste pl
    * * *
    intransitive verb
    1) (be left over) übrig bleiben

    all that remained for me to do was to... — ich musste od. brauchte nur noch...

    nothing remains but to thank you all — es bleibt mir nur, Ihnen allen zu danken

    2) (stay) bleiben
    3) (continue to be) bleiben

    the fact remains that... — das ändert nichts an der Tatsache od. daran, dass...

    * * *
    n.
    Rest -e m. v.
    bleiben v.
    (§ p.,pp.: blieb, ist geblieben)
    verbleiben v.
    übrig bleiben ausdr.
    übrigbleiben v.

    English-german dictionary > remain

  • 2 hold

    I noun
    (of ship) Laderaum, der; (of aircraft) Frachtraum, der
    II 1. transitive verb,
    1) (grasp) halten; (carry) tragen; (keep fast) festhalten
    2) (support) [tragendes Teil:] halten, stützen, tragen [Decke, Dach usw.]; aufnehmen [Gewicht, Kraft]
    3) (keep in position) halten
    4) (grasp to control) halten [Kind, Hund, Zügel]
    5) (keep in particular attitude)

    hold oneself ready or in readiness — sich bereit od. in Bereitschaft halten

    hold one's head high(fig.) (be confident) selbstbewusst sein od. auftreten; (be proud) den Kopf hoch tragen

    6) (contain) enthalten; bergen [Gefahr, Geheimnis]; (be able to contain) fassen [Liter, Personen usw.]

    the room holds ten peoplein dem Raum haben 10 Leute Platz; der Raum bietet 10 Leuten Platz

    hold water[Behälter:] wasserdicht sein; Wasser halten; (fig.) [Argument, Theorie:] stichhaltig sein, hieb- und stichfest sein

    7) (not be intoxicated by)

    he can/can't hold his drink or liquor — er kann etwas/nichts vertragen

    8) (possess) besitzen; haben
    9) (have gained) halten [Rekord]; haben [Diplom, Doktorgrad]
    10) (keep possession of) halten [Stützpunkt, Stadt, Stellung]; (Mus.): (sustain) [aus]halten [Ton]

    hold one's own(fig.) sich behaupten

    hold one's position(fig.) auf seinem Standpunkt beharren

    11) (occupy) innehaben, (geh.) bekleiden [Posten, Amt, Stellung]

    hold officeim Amt sein

    hold the line(Teleph.) am Apparat bleiben

    12) (engross) fesseln, (geh.) gefangen halten [Aufmerksamkeit, Publikum]
    13) (keep in specified condition) halten

    hold the ladder steady — die Leiter festhalten; see also academic.ru/5877/bay">bay III 1.; ransom 1.

    14) (detain) (in custody) in Haft halten, festhalten; (imprison) festsetzen; inhaftieren; (arrest) festnehmen
    15) (oblige to adhere)

    hold somebody to the terms of the contract/to a promise — darauf bestehen, dass jemand sich an die Vertragsbestimmungen hält/dass jemand ein Versprechen hält od. einlöst

    hold one's opponent [to a draw] — ein Unentschieden [gegen den Gegner] halten od. verteidigen

    17) (cause to take place) stattfinden lassen; abhalten [Veranstaltung, Konferenz, Gottesdienst, Sitzung, Prüfung]; veranstalten [Festival, Auktion]; austragen [Meisterschaften]; führen [Unterhaltung, Gespräch, Korrespondenz]; durchführen [Untersuchung]; geben [Empfang]; halten [Vortrag, Rede]
    18) (restrain) [fest]halten

    hold one's fire — [noch] nicht schießen; (fig.): (refrain from criticism) mit seiner Kritik zurückhalten

    19) (coll.): (withhold) zurückhalten

    hold it! — [einen] Moment mal!; see also horse 1)

    20) (think, believe)

    hold a view or an opinion — eine Ansicht haben (on über + Akk.)

    hold that... — dafürhalten, dass...; der Ansicht sein, dass...

    hold somebody/oneself guilty/blameless — jemanden/sich für schuldig/unschuldig halten ( for an + Dat.)

    hold something against somebody — jemandem etwas vorwerfen; see also dear 1. 1); responsible 1)

    2. intransitive verb,
    1) (not give way) [Seil, Nagel, Anker, Schloss, Angeklebtes:] halten; [Damm:] [stand]halten
    2) (remain unchanged) anhalten; [an]dauern; [Wetter:] sich halten, so bleiben; [Angebot, Versprechen:] gelten

    hold to something — bei etwas bleiben; an etwas (Dat.) festhalten

    hold [good or true] — gelten; Gültigkeit haben

    3. noun
    1) (grasp) Griff, der

    grab or seize hold of something — etwas ergreifen

    get or lay or take hold of something — etwas fassen od. packen

    take hold(fig.) sich durchsetzen; [Krankheit:] fortschreiten

    get hold of something(fig.) etwas bekommen od. auftreiben

    get hold of somebody(fig.) jemanden erreichen

    have a hold over somebody — jemanden in der Hand halten; see also catch 1. 1)

    2) (influence) Einfluss, der (on, over auf + Akk.)
    3) (Sport) Griff, der

    there are no holds barred(fig.) alles ist erlaubt

    4) (thing to hold by) Griff, der
    5)

    put on holdauf Eis legen [Plan, Programm]

    Phrasal Verbs:
    - hold back
    - hold down
    - hold forth
    - hold off
    - hold on
    - hold out
    - hold over
    - hold up
    - hold with
    * * *
    I 1. [həuld] past tense, past participle - held; verb
    1) (to have in one's hand(s) or between one's hands: He was holding a knife; Hold that dish with both hands; He held the little boy's hand; He held the mouse by its tail.) halten
    2) (to have in a part, or between parts, of the body, or between parts of a tool etc: He held the pencil in his teeth; She was holding a pile of books in her arms; Hold the stamp with tweezers.) halten
    3) (to support or keep from moving, running away, falling etc: What holds that shelf up?; He held the door closed by leaning against it; Hold your hands above your head; Hold his arms so that he can't struggle.) halten
    4) (to remain in position, fixed etc when under strain: I've tied the two pieces of string together, but I'm not sure the knot will hold; Will the anchor hold in a storm?) halten
    5) (to keep (a person) in some place or in one's power: The police are holding a man for questioning in connection with the murder; He was held captive.) festhalten
    6) (to (be able to) contain: This jug holds two pints; You can't hold water in a handkerchief; This drawer holds all my shirts.) (ent)halten
    7) (to cause to take place: The meeting will be held next week; We'll hold the meeting in the hall.) abhalten
    8) (to keep (oneself), or to be, in a particular state or condition: We'll hold ourselves in readiness in case you send for us; She holds herself very erect.) halten
    9) (to have or be in (a job etc): He held the position of company secretary for five years.) beibehalten
    10) (to think strongly; to believe; to consider or regard: I hold that this was the right decision; He holds me( to be) responsible for everyone's mistakes; He is held in great respect; He holds certain very odd beliefs.) die Aussicht haben
    11) (to continue to be valid or apply: Our offer will hold until next week; These rules hold under all circumstances.) gelten
    12) ((with to) to force (a person) to do something he has promised to do: I intend to hold him to his promises.) festhalten
    13) (to defend: They held the castle against the enemy.) (stand)halten
    14) (not to be beaten by: The general realized that the soldiers could not hold the enemy for long.) standhalten
    15) (to keep (a person's attention): If you can't hold your pupils' attention, you can't be a good teacher.) fesseln
    16) (to keep someone in a certain state: Don't hold us in suspense, what was the final decision?) abhalten
    17) (to celebrate: The festival is held on 24 June.) innehaben
    18) (to be the owner of: He holds shares in this company.) sich halten
    19) ((of good weather) to continue: I hope the weather holds until after the school sports.) warten
    20) ((also hold the line) (of a person who is making a telephone call) to wait: Mr Brown is busy at the moment - will you hold or would you like him to call you back?) aushalten
    21) (to continue to sing: Please hold that note for four whole beats.) aufbewahren
    22) (to keep (something): They'll hold your luggage at the station until you collect it.) bringen
    23) ((of the future) to be going to produce: I wonder what the future holds for me?)
    2. noun
    1) (the act of holding: He caught/got/laid/took hold of the rope and pulled; Keep hold of that rope.) der Halt
    2) (power; influence: He has a strange hold over that girl.) die Gewalt
    3) ((in wrestling etc) a manner of holding one's opponent: The wrestler invented a new hold.) der Griff
    - -holder
    - hold-all
    - get hold of
    - hold back
    - hold down
    - hold forth
    - hold good
    - hold it
    - hold off
    - hold on
    - hold out
    - hold one's own
    - hold one's tongue
    - hold up
    - hold-up
    - hold with
    II [həuld] noun
    ((in ships) the place, below the deck, where cargo is stored.) der Schiffsraum
    * * *
    [həʊld, AM hoʊld]
    I. NOUN
    1. (grasp, grip) Halt m kein pl
    to catch [or grab] [or get [a]] [or take [a]] \hold of sb/sth jdn/etw ergreifen
    grab \hold of my hand and I'll pull you up nimm meine Hand und ich ziehe dich hoch
    I just managed to grab \hold of Lucy before she fell in the pool ich konnte Lucy gerade noch schnappen, bevor sie in den Pool fiel fam
    to keep \hold of sth etw festhalten
    sb loses \hold of sth jdm entgleitet etw
    sb loses \hold of the reins jdm gleiten die Zügel aus der Hand
    2. ( fig)
    to take \hold of sth custom, fashion auf etw akk überschwappen fam; fire, epidemic, disease auf etw akk übergreifen
    3. (esp climbing) Halt m kein pl
    it's a difficult mountain to climb as there aren't many \holds der Berg ist schwierig zu erklettern, weil in der Wand nicht viele Griffe sind
    to lose one's \hold den Halt verlieren
    4. (wrestling, martial arts) Griff m
    no \holds barred contest Wettbewerb, bei dem alle Griffe erlaubt sind
    to break free from sb's \hold sich akk aus jds Griff befreien
    to loosen one's \hold on sb/sth den Griff an jdm/etw lockern
    to release one's \hold on sb/sth jdn/etw loslassen
    to be on \hold in der Warteschleife sein
    to put sb on \hold jdn in die Warteschleife schalten
    his phone is engaged, can I put you on \hold? bei ihm ist besetzt, wollen Sie warten?
    6. (delay)
    to be on \hold auf Eis liegen fig
    to put sth on \hold etw auf Eis legen fig
    can we put this discussion on \hold until tomorrow? können wir diese Diskussion auf morgen verschieben?
    7. (control, influence) Kontrolle f
    the allies maintained their \hold on the port throughout the war die Alliierten hielten den Hafen während des gesamten Krieges besetzt
    get \hold of yourself! reiß dich zusammen! fam
    to lose one's \hold on life mit dem Leben nicht mehr fertigwerden
    to lose one's \hold on reality den Sinn für die Realität verlieren
    to have a [strong] \hold on [or over] sb [starken] Einfluss auf jdn haben
    he hasn't got any \hold over [or on] me er kann mir nichts anhaben
    no \holds barred ohne jegliches Tabu
    when he argues with his girlfriend there are no \holds barred wenn er mit seiner Freundin streitet, kennt er kein Pardon
    9. ( fig: find)
    to get \hold of sb/sth jdn/etw auftreiben fam
    I'll get \hold of some crockery for the picnic ich besorge Geschirr für das Picknick
    I'll get \hold of John if you phone the others wenn du die anderen anrufst, versuche ich, John zu erreichen
    to get \hold of information Informationen sammeln
    to get \hold of sth etw verstehen
    to get \hold of the wrong idea etw falsch verstehen
    don't get \hold of the wrong idea versteh mich nicht falsch
    the student already has a good \hold of the subject der Student weiß bereits recht gut über das Thema Bescheid
    11. FASHION of hairspray, mousse Halt m kein pl
    normal/strong/extra strong \hold normaler/starker/extrastarker Halt
    12. NAUT, AVIAT Frachtraum m
    13. COMPUT Halteimpuls m
    <held, held>
    1. (grasp, grip)
    to \hold sb/sth [tight [or tightly]] jdn/etw [fest]halten
    to \hold sb in one's arms jdn in den Armen halten
    to \hold the door open for sb jdm die Tür aufhalten
    to \hold a gun eine Waffe [in der Hand] halten
    to \hold hands Händchen halten fam
    to \hold sb's hand jds Hand halten
    to \hold sth in one's hand etw in der Hand halten
    to \hold one's nose sich dat die Nase zuhalten
    to \hold sth in place etw halten; AUTO
    to \hold the road eine gute Straßenlage haben
    the latest model \holds the road well when cornering das neueste Modell weist in den Kurven gutes Fahrverhalten auf
    to \hold one's sides with laughter sich dat die Seiten vor Lachen halten, sich akk vor Lachen krümmen
    to \hold sb/sth jdn/etw [aus]halten [o tragen]
    will the rope \hold my weight? wird das Seil mein Gewicht aushalten?
    to \hold one's head high ( fig) erhobenen Hauptes dastehen
    to \hold one's peace ( fig) den Mund halten fam
    to \hold oneself badly sich akk gehenlassen fam
    to \hold oneself in readiness sich akk bereithalten
    to \hold oneself upright sich akk gerade halten
    to \hold oneself well sich akk gut halten
    to \hold sb's attention [or interest] jdn fesseln
    to \hold sb [in custody]/hostage/prisoner jdn in Haft/als Geisel/gefangen halten
    to be able to \hold one's drink [or AM also liquor] Alkohol vertragen
    to \hold [on to] the lead in Führung bleiben
    to \hold sb to ransom jdn bis zur Zahlung eines Lösegelds gefangen halten
    to \hold one's course seinen Kurs [beibe]halten a. fig
    to \hold course for sth NAUT, AVIAT auf etw akk Kurs nehmen
    to \hold a note einen Ton halten
    to \hold the prices at an acceptable level die Preise auf einem vernünftigen Niveau halten
    to \hold one's serve SPORT den Aufschlag halten
    sth is \holding its value pictures, antiques etw behält seinen Wert
    to \hold sb to his/her word jdn beim Wort nehmen
    6. (delay, stop)
    to \hold sth etw zurückhalten
    we'll \hold lunch until you get here wir warten mit dem Essen, bis du hier bist
    will you \hold my calls for the next half hour, please? können Sie bitte die nächste halbe Stunde niemanden durchstellen?
    she's on the phone at the moment, will you \hold the line? sie spricht gerade, möchten Sie warten [o fam dranbleiben]?
    we'll \hold the front page until we have all the details wir halten die erste Seite frei, bis wir alle Einzelheiten haben
    \hold everything! (when sth occurs to sb) stopp!, warte!; (when sceptical) moment mal fam
    \hold it [right there]! stopp!
    ok, \hold it! PHOT gut, bleib so!
    to \hold sth in abeyance etw ruhenlassen
    to \hold one's breath die Luft anhalten
    he said he'd finish the report by tomorrow but I'm not \holding my breath ( fig) er sagte, er würde den Bericht bis morgen fertig machen, aber ich verlasse mich lieber nicht darauf
    to \hold one's fire MIL das Feuer einstellen, nicht gleich sein ganzes Pulver verschießen fig fam
    \hold your fire! nicht schießen!; ( fig)
    stop shouting at me and \hold your fire! hör auf mich anzubrüllen und reg dich ab! fam
    to \hold confiscated goods/a parcel konfiszierte Waren/ein Paket einbehalten
    to \hold sth bottle, glass, box etw fassen; COMPUT etw speichern
    one bag won't \hold all of the shopping der Einkauf passt nicht in eine Tüte
    this room \holds 40 people dieser Raum bietet 40 Personen Platz
    the CD rack \holds 100 CDs in den CD-Ständer passen 100 CDs
    my brain can't \hold so much information at one time ich kann mir nicht so viel auf einmal merken
    this hard disk \holds 13 gigabytes diese Festplatte hat ein Speichervolumen von 13 Gigabyte
    8. (involve)
    to \hold sth for sth für jdn mit etw dat verbunden sein
    fire seems to \hold a fascination for most people Feuer scheint auf die meisten Menschen eine Faszination auszuüben
    death \holds no fear for her der Tod macht ihr keine Angst
    sth \holds many disappointments/surprises etw hält viele Enttäuschungen/Überraschungen bereit
    to \hold land Land besitzen
    to \hold that... der Meinung sein, dass...
    * * *
    hold1 [həʊld] s FLUG, SCHIFF Lade-, Frachtraum m
    hold2 [həʊld]
    A s
    1. Halt m, Griff m:
    catch ( oder get, lay, seize, take) hold of sth etwas ergreifen oder in die Hand bekommen oder zu fassen bekommen oder umg erwischen;
    get hold of sb jemanden erwischen,;
    I couldn’t get hold of the money ich konnte das Geld nicht auftreiben;
    keep hold of festhalten;
    let go ( oder quit) one’s hold of sth etwas loslassen;
    miss one’s hold danebengreifen
    2. Halt m, Griff m, Stütze f:
    afford no hold keinen Halt bieten;
    lose one’s hold den Halt verlieren
    3. Ringen: Griff m:
    (with) no holds barred fig mit allen Mitteln oder Tricks;
    in politics no holds are barred fig in der Politik wird mit harten Bandagen gekämpft
    4. (on, over, of) Gewalt f, Macht f (über akk), Einfluss m (auf akk):
    get a hold on sb jemanden unter seinen Einfluss oder in seine Macht bekommen;
    get hold of o.s. sich in die Gewalt bekommen;
    have a (firm) hold on sb jemanden in seiner Gewalt haben, jemanden beherrschen;
    lose hold of o.s. die Fassung verlieren
    5. US Einhalt m:
    put a hold on sth etwas stoppen
    6. US Haft f, Gewahrsam m
    7. MUS Fermate f, Haltezeichen n
    8. Raumfahrt: Unterbrechung f des Countdown
    a) fig etwas auf Eis legen,
    b) TEL jemanden auf Warten schalten
    10. obs Festung f
    B v/t prät und pperf held [held], pperf JUR oder obs auch holden [ˈhəʊldən]
    1. (fest)halten:
    hold sb’s hand jemanden an der Hand halten;
    the goalkeeper failed to hold the ball (Fußball) der Torhüter konnte den Ball nicht festhalten
    2. sich die Nase, die Ohren zuhalten:
    hold one’s nose( ears)
    3. ein Gewicht etc tragen, (aus)halten
    4. (in einem Zustand etc) halten:
    hold o.s. erect sich gerade halten;
    hold (o.s.) ready (sich) bereithalten;
    the way he holds himself (so) wie er sich benimmt;
    with one’s head held high hoch erhobenen Hauptes
    5. (zurück-, ein)behalten:
    hold the shipment die Sendung zurück(be)halten;
    hold the mustard (im Restaurant etc) bes US (bitte) ohne Senf
    6. zurück-, abhalten ( beide:
    from von), an-, aufhalten, im Zaume halten, zügeln:
    hold sb from doing sth jemanden davon abhalten, etwas zu tun;
    there is no holding him er ist nicht zu halten oder zu bändigen oder zu bremsen;
    hold the enemy den Feind aufhalten
    7. US
    a) festnehmen:
    b) in Haft halten
    8. SPORT sich erfolgreich gegen einen Gegner verteidigen
    9. jemanden festlegen (to auf akk):
    hold sb to his word jemanden beim Wort nehmen
    10. a) Wahlen, eine Versammlung, eine Pressekonferenz etc abhalten
    b) ein Fest etc veranstalten
    c) eine Rede halten
    d) SPORT eine Meisterschaft etc austragen
    11. einen Kurs etc beibehalten:
    hold prices at the same level die Preise (auf dem gleichen Niveau) halten;
    hold the pace SPORT das Tempo halten
    12. Alkohol vertragen:
    hold one’s liquor ( oder drink) well eine ganze Menge vertragen;
    he can’t hold his liquor er verträgt nichts
    13. a) MIL und fig eine Stellung halten, behaupten:
    hold one’s own (with) sich behaupten (gegen), bestehen (neben);
    hold the stage fig die Szene beherrschen, im Mittelpunkt stehen (Person); fort 1, ground1 A 7, stage A 3
    b) Tennis: seinen Aufschlag halten, durchbringen
    14. innehaben:
    a) Land, Rechte etc besitzen: account C 1
    b) ein Amt etc bekleiden
    15. einen Platz etc einnehmen, (inne)haben, einen Rekord halten:
    hold an academic degree einen akademischen Titel führen
    16. fassen:
    a) enthalten:
    b) Platz bieten für, unterbringen:
    this hall holds 800 in diesen Saal gehen 800 Personen
    17. enthalten, fig auch zum Inhalt haben:
    the room holds period furniture das Zimmer ist mit Stilmöbeln eingerichtet;
    the place holds many memories der Ort ist voll von Erinnerungen;
    each picture holds a memory mit jedem Bild ist eine Erinnerung verbunden;
    it holds no pleasure for him er findet kein Vergnügen daran;
    life holds many surprises das Leben ist voller Überraschungen
    18. Bewunderung, Sympathie etc hegen, haben ( beide:
    for für):
    hold no prejudice kein Vorurteil haben
    19. behaupten:
    hold (the view) that … die Ansicht vertreten oder der Ansicht sein, dass …
    20. halten für, betrachten als:
    I hold him to be a fool ich halte ihn für einen Narren;
    it is held to be wise man hält es für klug ( to do zu tun)
    21. halten:
    hold sb dear jemanden lieb haben;
    hold sb responsible jemanden verantwortlich machen; contempt 1, esteem B
    22. besonders JUR entscheiden ( that dass)
    23. die Zuhörer etc fesseln, in Spannung halten:
    hold sb’s attention jemandes Aufmerksamkeit fesseln oder wachhalten
    24. US ein Hotelzimmer etc reservieren
    25. hold to US beschränken auf (akk)
    a) jemandem etwas vorhalten oder vorwerfen,
    b) jemandem etwas übel nehmen oder nachtragen
    27. US jemandem (aus)reichen:
    28. MUS einen Ton (aus)halten
    29. hold sth over sb jemanden mit etwas einschüchtern oder erpressen
    C v/i
    1. halten, nicht (zer)reißen oder (zer)brechen
    2. stand-, aushalten, sich halten
    3. (sich) festhalten (by, to an dat)
    4. bleiben:
    hold on one’s course seinen Kurs weiterverfolgen;
    hold on one’s way seinen Weg weitergehen;
    hold onto hold on 1, 2, 7; fast2 B
    5. sich verhalten:
    hold still stillhalten
    6. sein Recht ableiten (of, from von)
    7. auch hold good (weiterhin) gelten, gültig sein oder bleiben:
    the rule holds of ( oder in) all cases die Regel gilt in allen Fällen
    8. anhalten, andauern:
    my luck held das Glück blieb mir treu
    9. einhalten:
    hold! halt!
    10. hold by ( oder to) jemandem od einer Sache treu bleiben
    a) übereinstimmen mit,
    b) einverstanden sein mit
    12. stattfinden
    * * *
    I noun
    (of ship) Laderaum, der; (of aircraft) Frachtraum, der
    II 1. transitive verb,
    1) (grasp) halten; (carry) tragen; (keep fast) festhalten
    2) (support) [tragendes Teil:] halten, stützen, tragen [Decke, Dach usw.]; aufnehmen [Gewicht, Kraft]
    4) (grasp to control) halten [Kind, Hund, Zügel]

    hold oneself ready or in readiness — sich bereit od. in Bereitschaft halten

    hold one's head high(fig.) (be confident) selbstbewusst sein od. auftreten; (be proud) den Kopf hoch tragen

    6) (contain) enthalten; bergen [Gefahr, Geheimnis]; (be able to contain) fassen [Liter, Personen usw.]

    the room holds ten people — in dem Raum haben 10 Leute Platz; der Raum bietet 10 Leuten Platz

    hold water[Behälter:] wasserdicht sein; Wasser halten; (fig.) [Argument, Theorie:] stichhaltig sein, hieb- und stichfest sein

    he can/can't hold his drink or liquor — er kann etwas/nichts vertragen

    8) (possess) besitzen; haben
    9) (have gained) halten [Rekord]; haben [Diplom, Doktorgrad]
    10) (keep possession of) halten [Stützpunkt, Stadt, Stellung]; (Mus.): (sustain) [aus]halten [Ton]

    hold one's own(fig.) sich behaupten

    hold one's position(fig.) auf seinem Standpunkt beharren

    11) (occupy) innehaben, (geh.) bekleiden [Posten, Amt, Stellung]

    hold the line(Teleph.) am Apparat bleiben

    12) (engross) fesseln, (geh.) gefangen halten [Aufmerksamkeit, Publikum]

    hold the ladder steady — die Leiter festhalten; see also bay III 1.; ransom 1.

    14) (detain) (in custody) in Haft halten, festhalten; (imprison) festsetzen; inhaftieren; (arrest) festnehmen

    hold somebody to the terms of the contract/to a promise — darauf bestehen, dass jemand sich an die Vertragsbestimmungen hält/dass jemand ein Versprechen hält od. einlöst

    16) (Sport): (restrict)

    hold one's opponent [to a draw] — ein Unentschieden [gegen den Gegner] halten od. verteidigen

    17) (cause to take place) stattfinden lassen; abhalten [Veranstaltung, Konferenz, Gottesdienst, Sitzung, Prüfung]; veranstalten [Festival, Auktion]; austragen [Meisterschaften]; führen [Unterhaltung, Gespräch, Korrespondenz]; durchführen [Untersuchung]; geben [Empfang]; halten [Vortrag, Rede]
    18) (restrain) [fest]halten

    hold one's fire — [noch] nicht schießen; (fig.): (refrain from criticism) mit seiner Kritik zurückhalten

    19) (coll.): (withhold) zurückhalten

    hold it! — [einen] Moment mal!; see also horse 1)

    20) (think, believe)

    hold a view or an opinion — eine Ansicht haben (on über + Akk.)

    hold that... — dafürhalten, dass...; der Ansicht sein, dass...

    hold somebody/oneself guilty/blameless — jemanden/sich für schuldig/unschuldig halten ( for an + Dat.)

    hold something against somebody — jemandem etwas vorwerfen; see also dear 1. 1); responsible 1)

    2. intransitive verb,
    1) (not give way) [Seil, Nagel, Anker, Schloss, Angeklebtes:] halten; [Damm:] [stand]halten
    2) (remain unchanged) anhalten; [an]dauern; [Wetter:] sich halten, so bleiben; [Angebot, Versprechen:] gelten

    hold to something — bei etwas bleiben; an etwas (Dat.) festhalten

    hold [good or true] — gelten; Gültigkeit haben

    3. noun
    1) (grasp) Griff, der

    grab or seize hold of something — etwas ergreifen

    get or lay or take hold of something — etwas fassen od. packen

    take hold(fig.) sich durchsetzen; [Krankheit:] fortschreiten

    get hold of something(fig.) etwas bekommen od. auftreiben

    get hold of somebody(fig.) jemanden erreichen

    have a hold over somebody — jemanden in der Hand halten; see also catch 1. 1)

    2) (influence) Einfluss, der (on, over auf + Akk.)
    3) (Sport) Griff, der

    there are no holds barred(fig.) alles ist erlaubt

    4) (thing to hold by) Griff, der
    5)

    put on holdauf Eis legen [Plan, Programm]

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (keep) something in suspense expr.
    etwas in der Schwebe halten ausdr.
    im ungewissen lassen ausdr. (point) something out to someone expr.
    jemandem etwas entgegenhalten ausdr. (a meeting, etc.) v.
    abhalten (Treffen, Versammlung) v. (possess) v.
    innehaben v. v.
    (§ p.,p.p.: held)
    = abhalten (Treffen) v.
    beibehalten v.
    bereithalten v.
    enthalten v.
    festhalten v.
    halten v.
    (§ p.,pp.: hielt, gehalten)

    English-german dictionary > hold

  • 3 lodge

    1. noun
    1) (cottage) Pförtner-/Gärtnerhaus, das; (Sport) [Jagd-/Ski]hütte, die
    2) (porter's room) [Pförtner]loge, die
    3) (of Freemasons) Loge, die
    2. transitive verb
    1) (deposit formally) einlegen [Beschwerde, Protest, Berufung usw.]; (bring forward) erheben [Einspruch, Protest]; einreichen [Klage]
    2) (house) unterbringen; (receive as guest) beherbergen; bei sich unterbringen
    3) (leave)

    lodge something with somebody/in a bank — etc. etwas bei jemandem/in einer Bank usw. hinterlegen od. deponieren

    4) (put, fix) stecken; [hinein]stoßen [Schwert, Messer usw.]

    be lodged in somethingin etwas (Dat.) stecken

    become lodged in something[Kugel, Messer:] stecken bleiben in etwas (Dat.)

    3. intransitive verb
    1) (be paying guest) [zur Miete] wohnen
    2) (enter and remain) stecken bleiben (in in + Dat.)
    * * *
    [lo‹] 1. noun
    1) (a small house, especially one at a gate to the grounds of a large house.) das Häuschen
    2) (a room at a college gate etc for an attendant: the porter's lodge.) die Pförtnerloge
    2. verb
    1) (to live in rooms for which one pays, in someone else's house: He lodges with the Smiths.) in Untermiete wohnen
    2) (to make or become fixed: The bullet was lodged in his spine.) steckenbleiben
    3) (to make (an objection, an appeal etc) formally or officially.) einreichen
    - academic.ru/43567/lodger">lodger
    - lodging
    * * *
    [lɒʤ, AM lɑ:ʤ]
    I. n
    1. (house) Hütte f
    gardener's \lodge Gartenschuppen m
    gatekeeper's \lodge Pförtnerhaus nt
    2. (in a resort) Lodge f
    ski \lodge Skihütte f
    hunting [or shooting] \lodge Jagdhütte f
    fishing \lodge Fischerhütte f
    4. BRIT (porter's quarters) Pförtnerloge f, Pförtnerhaus nt
    6. ZOOL (beaver's lair) [Biber]bau m
    7. AM (Indian dwelling) Wigwam m, Indianerzelt nt
    II. vt
    1. (present formally)
    to \lodge an appeal/objection LAW Berufung/Widerspruch einlegen
    to \lodge a complaint Beschwerde einlegen
    to \lodge a protest Protest erheben
    2. esp BRIT, AUS ( form: store)
    to \lodge sth with sb/sth etw bei jdm/etw hinterlegen
    to \lodge money with a bank Geld bei einer Bank deponieren
    to \lodge valuables with sb/sth Wertgegenstände bei jdm/etw hinterlegen
    3. (make fixed)
    to \lodge sth etw hineinstoßen
    4. (give sleeping quarters to)
    to \lodge sb jdn [bei sich dat] unterbringen
    III. vi
    1. (become fixed) stecken bleiben
    a fish bone had \lodged in her throat ihr war eine Gräte im Hals stecken geblieben
    2. ( form: reside) logieren geh, [zur Miete] wohnen
    to \lodge with sb bei jdm [zur Untermiete] wohnen
    * * *
    [lɒdZ]
    1. n
    (in grounds) Pförtnerhaus nt; (of American Indian) Wigwam m; (= shooting lodge, skiing lodge etc) Hütte f; (= porter's lodge) Pförtnerloge f; (SCH, UNIV) Pedellzimmer nt; (= masonic lodge) Loge f; (of beaver) Bau m
    2. vt
    1) (Brit) person unterbringen
    2) (with bei) complaint einlegen; protest erheben; claim geltend machen; charge, petition, application einreichen

    to lodge an appeal — Einspruch erheben; (Jur) Berufung einlegen

    3) (= insert) spear stoßen

    to be lodged — (fest)stecken

    4) jewellery, money deponieren, hinterlegen
    3. vi
    1) (Brit: live) (zur or in Untermiete) wohnen (with sb, at sb's bei jdm); (at boarding house) wohnen (in in +dat)
    2) (object, bullet) stecken bleiben
    * * *
    lodge [lɒdʒ; US lɑdʒ]
    A s
    1. a) Sommer-, Gartenhaus n
    b) (Jagd- etc) Hütte f
    c) Gärtner-, Pförtnerhaus n (auf einem Gut etc)
    2. Portier-, Pförtnerloge f
    3. US Ferienhotel n
    4. UNIV Br Wohnung f (eines College-Leiters in Cambridge)
    6. besonders US Ortsgruppe f (einer Gewerkschaft etc)
    7. ZOOL (besonders Biber) Bau m
    8. a) Wigwam m
    b) Indianerfamilie f
    B v/i
    1. logieren, ( besonders vorübergehend oder in Untermiete) wohnen
    2. übernachten
    3. sich verbergen (Wild)
    4. stecken (bleiben) (Geschoss, Bissen etc):
    it had lodged in his memory fig es war in seiner Erinnerung oder in seinem Gedächtnis haften geblieben
    C v/t
    1. aufnehmen, beherbergen, (für die Nacht) unterbringen:
    the house lodges ten people das Haus beherbergt zehn Leute
    2. in Logis oder Untermiete nehmen
    3. lodge o.s.
    a) besonders MIL sich festsetzen,
    b) sich einquartieren (in in dat):
    be lodged B 1
    4. jemanden in Gewahrsam nehmen:
    lodged behind bars hinter schwedischen Gardinen umg
    5. Güter etc unterbringen, einlagern
    6. Wertgegenstände etc deponieren, hinterlegen, Geld auch einzahlen ( in a bank bei einer Bank)
    7. anvertrauen ( with dat), Befugnisse etc übertragen (in, with dat oder auf akk)
    8. besonders JUR einen Antrag, eine Beschwerde etc einreichen, (Straf)Anzeige erstatten, Berufung, Protest einlegen ( alle:
    with bei)
    9. ein Messer etc stoßen, eine Kugel schießen:
    he lodged a bullet in his heart er schoss sich eine Kugel ins Herz
    10. be lodged B 4
    11. Schmutz etc ablagern
    12. obs Getreide etc umlegen (Wind etc)
    * * *
    1. noun
    1) (cottage) Pförtner-/Gärtnerhaus, das; (Sport) [Jagd-/Ski]hütte, die
    2) (porter's room) [Pförtner]loge, die
    3) (of Freemasons) Loge, die
    2. transitive verb
    1) (deposit formally) einlegen [Beschwerde, Protest, Berufung usw.]; (bring forward) erheben [Einspruch, Protest]; einreichen [Klage]
    2) (house) unterbringen; (receive as guest) beherbergen; bei sich unterbringen

    lodge something with somebody/in a bank — etc. etwas bei jemandem/in einer Bank usw. hinterlegen od. deponieren

    4) (put, fix) stecken; [hinein]stoßen [Schwert, Messer usw.]

    become lodged in something[Kugel, Messer:] stecken bleiben in etwas (Dat.)

    3. intransitive verb
    1) (be paying guest) [zur Miete] wohnen
    2) (enter and remain) stecken bleiben (in in + Dat.)
    * * *
    n.
    Häuschen - n. (with) v.
    in Verwahrung geben (bei) ausdr. v.
    logieren v.

    English-german dictionary > lodge

См. также в других словарях:

  • memory — mem|o|ry W1S1 [ˈmeməri] n plural memories ▬▬▬▬▬▬▬ 1¦(ability to remember)¦ 2¦(something you remember)¦ 3¦(computer)¦ 4 in/within memory 5 in memory of somebody 6 somebody s memory 7 a walk/trip down memory lane 8 somebody s memory is playing …   Dictionary of contemporary English

  • stick — stick1 W3S3 [stık] v past tense and past participle stuck [stʌk] ▬▬▬▬▬▬▬ 1¦(attach)¦ 2¦(push in)¦ 3¦(put)¦ 4¦(move part of body)¦ 5¦(difficult to move)¦ 6 stick in somebody s mind 7 make something stick 8¦(name)¦ 9 somebody c …   Dictionary of contemporary English

  • Wikipedia:Featured article candidates — Here, we determine which articles are to be featured articles (FAs). FAs exemplify Wikipedia s very best work and satisfy the FA criteria. All editors are welcome to review nominations; please see the review FAQ. Before nominating an article,… …   Wikipedia

  • Plame affair — (CIA leak) investigation Related topics and issues 2003 invasion of Iraq ( Operation Iraqi Freedom ) Contempt / Obstruction / Perjury Grand jury Intelligence Identities Protection Act of 1982 (full text) …   Wikipedia

  • literature — /lit euhr euh cheuhr, choor , li treuh /, n. 1. writings in which expression and form, in connection with ideas of permanent and universal interest, are characteristic or essential features, as poetry, novels, history, biography, and essays. 2.… …   Universalium

  • UNITED STATES OF AMERICA — UNITED STATES OF AMERICA, country in N. America. This article is arranged according to the following outline: introduction Colonial Era, 1654–1776 Early National Period, 1776–1820 German Jewish Period, 1820–1880 East European Jewish Period,… …   Encyclopedia of Judaism

  • Places in The Hitchhiker's Guide to the Galaxy — Hitchhiker s portal This is a list of places featured in Douglas Adams s science fiction series, The Hitchhiker s Guide to the Galaxy. The series is set in a fictionalised version of the Milky Way galaxy and thus, while most locations are pure… …   Wikipedia

  • List of Marvel Family enemies — Through his adventures, Fawcett Comics/DC Comics superhero Captain Marvel and his Marvel Family gained a host of enemies, including the following: Contents 1 Acrobat 2 Adolf Hitler 3 Amoeba Family …   Wikipedia

  • Witness accounts of the Roswell UFO incident — Follows are excerpts of witness accounts of the Roswell UFO incident.In 1978, author Stanton T. Friedman interviewed Jesse Marcel, who voiced his suspicion that debris he recovered on a ranch near Roswell in 1947 was not of this world. Over the… …   Wikipedia

  • Nineteen Eighty-Four — This article is about the Orwell novel. For other uses, see 1984 (disambiguation). Nineteen Eighty Four   …   Wikipedia

  • Holodomor — The Holodomor ( uk. Голодомор) is the famine that took place in Soviet Ukraine during the 1932 1933 agricultural season when the devastating famines also took place in several other regions of the USSR. The Holodomor ravaged the rural population… …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»